Preisliste

Fragen & Antworten

Warum regelmäßige Fellpflege?

Regelmäßige Fellpflege dient in erster Linie der Gesundheit unserer Fellkinder, während der Hundehalter sich mit seinem Liebling beschäftigt, festigt sich gleichzeitig die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Welpeneingewöhnung?

Ein Welpe, egal welche Rasse er angehört, sollte ab dem 4/5 Lebensmonat eine Welpeneingewöhnung beim Hundefrisör durchlaufen. Auch wenn es gerade zu der Jahreszeit der Wintermonate fallen sollte.

Bitte geben Sie beim ausmachen des Termins daher unbedingt an, das Alter des Hunde oder und ob es sein erster Besuch beim Hundefrisör ist.

 

Schmutz & Parasiten?

Was der Hund alles so bei seinem täglichen Spaziergang einsammelt, entdecken wir meistens erst bei genauerem in Augenschein nehmen. Das Fell sollte nicht nur von kleinen Zweigen, Ästen oder Sand und Kletten befreit werden. Gerade ein Parasitenbefall oder Zecken sollten so früh wie möglich aus dem Fell entfernt werde.

Corona Vorschriften?

Zu Corona Zeiten möchten wir unser Team schützen und Sie somit bitten Ihre Lieblinge nur an der Tür abzugeben und nach der Behandlung dort wieder abzuholen, danke.

Verletztungen frühzeitig erkennen?

Auch Verletzungen durch Dornenbüsche oder entzündete Hautstellen, werden bei der Fellpflege leichter entdeckt und können so frühzeitig behandelt werden und vor größeren Schäden bewahren.

Individuelles Styling?

Das professionelle Styling erfolgt nach Kundenwunsch, in Anlehnung an den Rassetyp, Haartyp und an die Anatomie.
Ein Beratungsgespräch dazu ist mir sehr wichtig.

Beratung & Produkte

Die Preise für das Schneiden werden nach Dauer des Aufwands berechnet:

30 Minauten = 28€

45 Minuten = 38€

1 Stunde = 48€

1.15 Minuten = 58€

1.5 Stunden = 68€

 

Diese Preise beinhalten sowohl das Krallen schneiden, sowie das ausrasieren der Pfoten.

Das ausdrücken der Analdrüse führen wir nicht durch.

Welpeneingewöhnung

Welpeneingewöhnung Sie sind soeben frisch gebackene Besitzer eines Hundebabys geworden?! Dann herrscht jetzt bestimmt für alle Beteiligten erst mal eine Ausnahmesituation und alle (einschließlich des Welpen) müssen sich erst einmal aneinander gewöhnen. Jetzt nur kein Stress! Geben Sie sich und Ihrer Fellnase erst einmal die Zeit anzukommen und in Ihrem neuen Alltag anzukommen. Und wenn die Zeit vorangeschritten ist, vergessen Sie bitte nicht auch früh genug mit der Fellpflege zu beginnen und diese in den Alltag mit einzubauen. Erst einmal langsam und spielerisch, aber auch bestimmend und konsequent. Nur so können Sie ersten Verknotungen vorbeugen. Und dann werden Sie sehr schnell merken, daß das Fell Ihrer Fellnase zu lang wird und dem Welpen über die Augen wächst. Der Welpe kann nichts mehr sehen . Auch das Fell an den Pfötchen wird stetig zu dicken Fellstiefelchen heranwachsen. Dann dürfte ihre Fellnase zwischen dem 3.-5. Monat alt sein und es ist möglich, den ersten Gang zum Hundefrisör zu bewältigen. Lassen Sie Ihren Liebling dann in dieser neuen Situation nicht alleine. Geben Sie ihm die Sicherheit, dass beim Hundefrisör nichts Schlimmes passiert. In jedem Fall können Sie bei mir und der Behandlung Ihrer Fellnase im Salon dabei bleiben. Bringen Sie die Lieblings-Leckerchen Ihres Welpen mit oder/und vielleicht ein Spielzeug, um ihn gegebenenfalls ablenken zu können.

Das Zupfen des Fells

Liebe Hundebesitzer, Ihre geliebte Fellnase gehört der Hunderasse der Terrier an. Dann sollten Sie bereits wissen, dass das Haar der meisten Terrier Rassen, sowie zum Beispiel Schnauzer und Rauhaardackel, Cairn Terriern und Norfolk Terriern sowie noch einige andere Hunderassen, eine Besonderheit hat:                                          ein Teil der bereits ausgewurzelten Haare, verbleibt noch im aktiven restlichen Fell ihrer Fellnase drin, weil es mit seinen Widerborsten darin hängen bleibt. Von diesen Haaren kann sich der Hund nicht selbständig befreien, sondern er braucht dafür Hilfe. Diese losen Haare finden Sie vermehrt in ihrer Wohnung und Sie werden sich wundern, warum Ihre Fellnase so stark haart. Diese bereits losen Haare sind länger als das restliche Fell. Es kann mit den Fingern ganz leicht herausgezogen werden (Zupfen), leider jedoch nicht mit einer aus dem Handel gekauften Bürste ausgekämmt werden, da die Zinken der Bürsten zu weit auseinander liegen. Fragen sie daher unbedingt ihren Hundefrisör, ob er das Zupfen durchführen kann, denn nur ein schneiden dieses Fells mit einer Maschiene wird die Fellstruktur beschädigt und es kann zu Fellveränderungen kommen. Also vorsicht !

“Gerne berate ich Sie auch hinsichtlich Ihrer Pflegeprodukte für die Pflege Ihres Tieres zuhause, welche Sie gleichzeitig bei mir kaufen können.

Pflege Produkte

Ich biete auch Pflegeprodukte zum Verkauf an, so zum Beispiel:
Flüssigkeit zum Säubern der Augen von Jean Peau,

Extras

Aber auch ausgefallene Futternäpfe und Hundebetten oder -decken befinden sich in meinem Sortiment

Hinsichtlich der Beratung findest du hier alle Infos!

Telefon:

0178-60 59 477

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie erhalten Sie hier

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen